Forstamt

Gemeinde Val Müstair

Zwischen zwei Nationalpärken liegt sie: die wilde Naturlandschaft mit jahrhundertealten Lärchenweide- und Fichtenwäldern. Die Natur ist der Stolz des Val Müstairs. Das Forstamt pflegt diese Naturlandschaft und bemüht sich, dass das Val Müstair nachhaltig ein attraktiver Natur- und Lebensraum bleibt.

Aufgabenbereich

  • Auf Anfrage bietet das Forstamt Waldführungen für Gäste und Umweltbildungsanlässe an.
  • Waldarbeiten mit betriebseigenen Einrichtungen
  • Bauarbeiten, vor allem Grün- und Hangverbau sowie Waldstrassenbau
  • Unterhalt von ca. 60 km Waldstrassen und Meliorationsstrassen, 300 km Wanderwegen und etlichen Verbauungen zum Schutz gegen Naturgefahren.  
  • Öffentlichkeitsarbeit im Rahmen des jährlichen Waldtages und der jährlichen Waldführungen mit verschiedenen Schulklassen des Tales
  • Umgebungsarbeiten in Wohnquartieren
  • Mitarbeiter produzieren im Werkhof Brennholz, Bänke, Tische, Querabschläge, Entwässerungskanäle und andere Holzprodukte. 
  • Bekämpfung von gebietsfremden, invasiven Pflanzen (Neophyten) im ganzen Val Müstair
  • Leitung von Teilprojekten im regionalen Naturpark Biosfera Val Müstair.

Mitarbeiter

  • Jörg Clavadetscher - Förster, Leiter Forstamt
  • Florian Flechsig - Förster 
  • Armin Caviezel - Forstwart
  • Egon Hohenegger - Forstwart
  • Luca Hohenegger - Forstwart
  • Remo Malgiaritta - Forstwart
  • Silvio Pitsch - Forstwart
  • Jachen Armon Pitsch - Forstwart
  • Johann Adam - Waldarbeiter
  • Anton Hellrigl - Waldarbeiter
  • Gustav Schgör - Waldarbeiter
  • Silvan Lüscher - in Ausbildung zum Forstwart
  • Martin Wallnöfer - in Ausbildung zum Forstwrt